Alles was du über das SAP SuccessFactors Employee central Update wissen musst!

 

In diesem Beitrag werden wir die Verbesserungen, die im H2 2022 Release vorgenommen wurden, genauer untersuchen. Das Release ist stärker kundenorientiert und enthält viele Verbesserungen, die aus den Ideen der SAP SuccessFactors Customer Community stammen. Dieses Update sollte allen Kunden, die SAP SuccessFactors Employee Central nutzen, einen Mehrwert bringen.

Unterstützung für zusätzliche alternative Kostenstellen

Mit der neuen Funktion können Sie einem Mitarbeiter jetzt bis zu 30 alternative Kostenstellen zuordnen. Dies ist eine Verbesserung, die auf eine Idee der Kundengemeinschaft zurückgeht und die bisherige Begrenzung von 12 Kostenstellen ersetzt.

Personenbezogene Leistungshistorie im Personenprofil

Der Block „Leistungshistorie“ im Personenprofil kann jetzt die Leistungsbewertungsdaten von Mitarbeitern aus mehreren Beschäftigungsverhältnissen anzeigen. Er kann auch die Leistungshistorie inaktiver Benutzer anzeigen. Diese Funktion befindet sich in der Early Adoption. 

Neue Aktionen in der Aktionssuche verfügbar

Es gibt einige neue Funktionen für Personenprofile und Job-Informationen im globalen Kopfzeilensuchfeld. Benutzer können jetzt den genauen Text einer Aktion eingeben oder aus vorgeschlagenen Aktionen auswählen, um zu einer gewünschten Seite zu gelangen. SAP hat dem Employee Central Data Replication Monitor einen neuen Status namens „Awaiting Processing“ hinzugefügt. Dieser Status wird angezeigt, wenn Mitarbeiterreplikationsanforderungen im Staging-Bereich des SAP S/4HANA-Systems hinzugefügt wurden, aber noch nicht verarbeitet wurden. Der Status kann auch anzeigen, dass Mitarbeiterreplikationsanforderungen mit temporären Fehlern verarbeitet wurden. Durch diesen neuen Status erhalten Administratoren mehr Transparenz über den Bearbeitungsstand der Mitarbeiter. 

Unterstützung für zusätzliche alternative Kostenstellen​

Mit der neuen Funktion können Sie einem Mitarbeiter jetzt bis zu 30 alternative Kostenstellen zuordnen. Dies ist eine Verbesserung, die auf eine Idee der Kundengemeinschaft zurückgeht und die bisherige Begrenzung von 12 Kostenstellen ersetzt.

UI-Aufräumarbeiten

Das lange Warten hat ein Ende: SAP hat alle MDF-basierten Basisobjekte aus der Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Organisations-, Gehalts- und Stellenstrukturen entfernt. Diese Objekte konnten hier nicht verwaltet werden und mussten stattdessen in der Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Daten verwendet werden. SAP hat sich schließlich dazu entschieden, die Oberfläche zu bereinigen. Diese Erweiterung geht auf eine Idee der Customer Community zurück.

Automatische Aktualisierungen der Versicherungsanmeldung aufgrund von Änderungen der Anspruchsberechtigung von Familienangehörigen

SAP SuccessFactors hat eine neue Funktion, die automatische Aktualisierungen des Anmeldestatus von Familienangehörigen ermöglicht, die für Versicherungsleistungen angemeldet sind. Dies ist nützlich, wenn sich der Anspruchsberechtigte ändert. Zum Beispiel wenn ein unterhaltsberechtigtes Kind das 21. Lebensjahr vollendet hat und nun als nicht versicherungsfähig gilt, wird dieser Status automatisch aktualisiert – es muss also nicht mehr manuell nachgeführt werden.

Dies kann über die “SAP Analytics Cloud (SAC)-SF_BEN_ Dependents Ineligible (Aged out) for Insurance Benefits_v1.0” reported werden. Die Funktion wurde entwickelt, um Kundenanforderungen zu unterstützen, wonach nicht anspruchsberechtigte Angehörige in einer Anmeldung automatisch identifiziert und markiert werden sollten, ohne dass eine manuelle Löschung erforderlich ist. 

HRIS-Aktionen aus der Business Configuration UI werden gelöscht​

Die Bereinigungsarbeiten an HRIS-Aktionen gehen weiter. Die meisten dieser Aktionen, die nicht für die Konfiguration des Mitarbeiterprofils verwendet werden, befinden sich nun unter „Geschäftskonfiguration verwalten“ > „HRIS-Aktionen“. Diejenigen Aktionen in BCUI, die derzeit nicht für die Konfiguration des Mitarbeiterprofils genutzt werden, werden am 9. Dezember 2022 entfernt. 

Tooltip für HRIS-Elemente -und Felder hinzugefügt​

Der neue Tooltip auf der Business Configuration UI von SAP hilft Ihnen bei der Verwendung der einzelnen Felder. Er liefert aussagekräftige Informationen, die Sie beim Einsatz der Standard-HRIS-Elemente und -Felder benötigen. Diese Verbesserung beruht auf einer Idee unserer Kunden-Community! 

Manuelle Massenänderung von Grundregeln in anwendungsspezifischen Szenarien

Das Ändern von Basisregeln in anwendungsspezifischen Regelszenarien für mehrere Regeln auf
einmal ist nun möglich. Dies ist nun möglich für Regeln, die in anwendungsspezifische
Szenarien der folgenden Module umgewandelt werden können:

  • Employee Central Core & Time Off: Regeln
    • Alle Regeln für Workflows werden einem anwendungsspezifischen Regelszenario zugeordnet. (WorkflowsNoBasicRules)
    •  Alle Regeln für die Ereignisgrundableitung sind einem anwendungsspezifischen Regelszenario zugeordnet. (EventReasonDerivationNoBasicRules)
    • Alle Regeln, die das Objekt Time Account Type verwenden, werden einem anwendungsspezifischen Regelszenario zugeordnet. (TimeAccountTypeNoBasicRules)