Alles was Sie über das SAP SuccessFactors 1H 2024 Update wissen müssen!

ÜBERBLICK

Die Arbeitswelt und damit auch die Technologie entwickeln sich kontinuierlich weiter. Durch den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) verändert sich die Arbeitsweise und es ist für Unternehmen entscheidend, eine solide Basis zu haben, um ihre Angestellten angemessen zu unterstützen. Die SAP SuccessFactors Human Capital (HCM) Suite stellt den Mitarbeiter in den Fokus des Unternehmens und bietet verbesserte, durch Künstliche Intelligenz unterstützte Erlebnisse, welche die Mitarbeiterbindung erhöhen und die gesamten Geschäftsergebnisse verbessern können.

Highlights des SAP SuccessFactors 1H 2024 Updates

  • KI-gestützte Insights: Diese ermöglichen Managern, tiefergehende Employee Insights zu erhalten, was zu produktiveren Diskussionen und fundierten Entscheidungen führt.
  • KI-gestütztes Schreiben: Mitarbeiter können die Qualität und den Ton ihrer Texte in verschiedenen Bereichen innerhalb der SAP SuccessFactors-Lösungen verbessern.
  • KI-gestütztes Bewerber-Screening: Recruiter können die Time-to-hire verkürzen, indem Kompetenzen aus Lebensläufen extrahiert und mit den Anforderungen der Stellenbeschreibung abgeglichen werden.
  • KI-gestützte Ziele: Unterstützung für Mitarbeiter bei der Erstellung von bedeutungsvollen und anspruchsvollen Leistungs- und Entwicklungszielen in kürzerer Zeit.
  • Self-Services: Verbesserungen im Self-Service für Mitarbeiter und Manager, beispielsweise durch einfacheren Zugriff auf Gehaltsdetails und persönliche Informationen direkt aus Microsoft Teams.
  • Joule, der KI-Kopilot von SAP: Bietet Mitarbeitern eine Möglichkeit, Antworten auf HR-Fragen zu erhalten, Gehaltsabrechnungen einzusehen, Ein- und Ausstempeln und mehr.
  • Verbesserungen im People Profile und Org-Chart: Neue Erfahrungen im People Profile und ein verbessertes Org-Chart erleichtern es den Mitarbeitern, sich zu vernetzen und zu engagieren.
  • Onboarding: Eine neue Onboarding-Checkliste verbessert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, indem sie alle Aufgaben an einem Ort zusammenführt.
  • Time-Management: Stärkt die Verbindung zwischen HR und Finanzen mit einer neuen Zeiterfassung, die die neueste Version von „My Timesheet“ in SAP® S/4HANA® in die SAP SuccessFactors®-Lösungen integriert.

SAP BUSINESS AI

SAP hat vor Kurzem eine spannende Welle von Neuerungen eingeläutet – mehr als 25 innovative KI-Funktionen, die nicht nur das Arbeitserlebnis aufpeppen, sondern auch die Produktivität kräftig ankurbeln. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Schreibfertigkeiten mit einem einzigen Klick aufpolieren. Genau das ermöglichen die AI-gestützten Schreibhilfen in SAP SuccessFactors. Sie helfen Mitarbeitern, ihre Texte klarer, präziser und verständlicher zu gestalten.

Führungskräfte dürfen sich über das neue AI-gestützte People-Insight-Feature in SAP SuccessFactors Employee Central freuen, das entscheidende Mitarbeiterdaten – von Gehaltsstrukturen bis hin zu Karrierewegen – auf verständliche Weise zusammenfasst. 

SAP SuccessFactors Spot Award

Ein weiteres Highlight ist der neue AI-basierte Q&A/Support durch den Joule® Copiloten. Dieses Tool ermöglicht es den Mitarbeitern, auf lockere Art und Weise nach firmenspezifischen HR-Richtlinien zu fragen, wodurch die Arbeitslast der HR-Teams spürbar verringert wird. 

Aktuell steht Joule noch am Anfang der Entwicklung. Ist es heute eher noch ein Tool, welches nur einfache Aufgaben ausführt ohne wirklich “intelligent” zu sein. Hier wird sich in den nächstes Releases mehr und mehr entwickeln und so weitere intelligente  entwickeln.

USER EXPERIENCE

SAP hat kürzlich die SAP SuccessFactors für Microsoft Teams App im Microsoft Teams App Store eingeführt, um HR-bezogene Aufgaben nahtlos in den Arbeitsalltag zu integrieren. Mitarbeiter haben nun die Möglichkeit, direkt in Microsoft Teams Aktivitäten zu dokumentieren, persönliche Informationen zu aktualisieren, Zahlungsdetails zu überprüfen und zeitnahe Aufgabenerinnerungen zu erhalten. Darüber hinaus wurden auch die mobilen Anwendungen von SAP SuccessFactors mit neuen Features und Verbesserungen bereichert. Das neue Org-Chart erleichtert es den Mitarbeitern, sich innerhalb der Organisation zu vernetzen und zu engagieren. Der verbesserte Profile Preview ermöglicht einen schnellen Überblick über die Kompetenzen und Ziele einer Person. Zudem wurde die mobile Erfahrung für die Wahl von Zusatzleistungen optimiert, um eine bequeme und geführte Auswahl zu bieten. Auch die Offline-Lernfähigkeit, nun verfügbar für Android-Geräte, aktualisiert Kursfortschritte und -abschlüsse automatisch, sobald das Gerät wieder online ist.

SAP SuccessFactors Microsoft Teams

SAP SUCCESSFACTORS TALENT INTELLIGENCE HUB

Mit der neuesten Aktualisierung wird die Möglichkeit eingeführt, eine Kompetenzen-Datenbank mit Hilfe von KI zu erstellen, basierend auf Daten aus Stellenbeschreibungen und Jobrollen. Die KI analysiert die in Stellenbeschreibungen und -anforderungen genannten Kompetenzen und ordnet diese automatisch den entsprechenden Jobrollen zu. Kunden, die noch keine Kompetenzen-Datenbank besitzen oder unsicher sind, wie sie beginnen sollen, können diese neue Funktionalität nutzen, um die Erstellung einer solchen Datenbank zu beschleunigen. Dies bietet eine wertvolle Ressource, um die Kompetenzen innerhalb einer Organisation effizient zu managen und weiterzuentwickeln.

Doch das ist noch nicht alles. Der Talent Intelligence Hub bietet auch nahtlose Integrationen zu anderen Talentmanagement-Lösungen wie Learning, Recruiting und dem Opportunity Marketplace. Diese Integrationen eröffnen den Kunden ein umfassendes Paket an Tools und Ressourcen, um das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter auszuschöpfen.

Außerdem ist zu erwähnen, dass Kunden bei der Umstellung darauf achten müssen, dass das System richtig vorbereitet wurde. Ein einfaches einschalten kann das System nachhaltig schaden.

SAP SUCCESSFACTORS EMPLOYEE CENTRAL

SAP SuccessFactors Employee Central führt zwei neue Profile ein: das People-Preview und die Spotlight-View. Das People-Preview ermöglicht einen schnellen Überblick über wichtige Bereiche des Mitarbeiters, einschließlich Position, Vorgesetzter, Standort und Kontaktdetails, um eine rasche Vernetzung zu erleichtern. Die Spotlight-View bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre persönliche Marke durch das Hervorheben von Fähigkeiten und Kompetenzen, Mentoring und Zielen sowie weiteren relevanten persönlichen und organisatorischen Informationen zu präsentieren, die aus verschiedenen SAP SuccessFactors Lösungen stammen.

Das Org-Chart wurde optisch überarbeitet und ist sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten verfügbar. Nutzer können ihre Organisationsstruktur mit verbesserten Funktionen erkunden und schnell zur Profilvorschau eines Mitarbeiters navigieren, mit der Option, die neue Spotlight-View zu öffnen.

SAP SuccessFactors Org chart

Um die Self-Services weiter zu vereinfachen, führt SAP SuccessFactors Employee Central zusätzliche Self-Services ein, darunter die Möglichkeit, Positionen zu erstellen und zu bearbeiten sowie Arbeitsbeziehungen einzusehen und zu ändern. Diese Schnellaktionen sind auch in Joule und innerhalb von Microsoft Teams verfügbar. Zudem bietet das neue „My Team Position“, das von der Startseite aus zugänglich ist, Managern eine klare, kachelbasierte Übersicht über Positionen, die direkt eingesehen, bearbeitet und erstellt werden können, ohne zwischen mehreren Bildschirmen wechseln zu müssen. Außerdem können Administratoren und Manager jetzt eine Zusammenfassung aller anstehenden Workflow-Anfragen einsehen, was die Übersicht über gesendete und empfangene Genehmigungen erleichtert.

Zuletzt ermöglicht es SAP SuccessFactors Employee Central Kunden nun, Neuanstellungen aus SAP SuccessFactors Recruiting und SAP SuccessFactors Onboarding automatisch zu verarbeiten. Diese Fähigkeit verkürzt die Einstellungszeit erheblich, was besonders bei Masseneinstellungen, saisonaler und volumenintensiver Einstellung wichtig ist.

SAP SUCCESSFACTORS EMPLOYEE CENTRAL PAYROLL

SAP SuccessFactors Employee Central Payroll hat eine neue lokale Lohnabrechnung für Slowenien eingeführt, womit die Zahl der unterstützten Länder nun auf 51 steigt. Zudem werden bewährte Praktiken für verschiedene SAP SuccessFactors Lösungen genutzt, um lokale Inhalte bereitzustellen, wie etwa Lohnabrechnungsformulare für Kanada, die ein automatisiertes Onboarding ermöglichen.

TIME MANAGEMENT SOLUTIONS

SAP SUCCESSFACTORS EMPLOYEE CENTRAL

SAP SuccessFactors Employee Central setzt weiterhin auf die Entwicklung von Funktionen für die Urlaubsverwaltung. Mit der Integration von Joule können Mitarbeiter jetzt Urlaub beantragen, Urlaubssalden prüfen und Feiertage in ihre Outlook-Kalender synchronisieren. Manager haben die Möglichkeit, Urlaubsanträge zu überprüfen und zu genehmigen, was tägliche Zeitmanagement-Aufgaben zu einem Teil der einfachen, dialogorientierten Benutzererfahrung macht. Zusätzlich können jetzt zeitbezogene Formulare und Dokumente über Self-Services generiert werden. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre eigenen Formulare einzusehen, zu drucken oder per E-Mail zu versenden, was den Administratoren erlaubt, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Ein weiteres neues Feature dieser Version ist die Möglichkeit, die geplante Arbeitszeit zu berichten. Dies ermöglicht es den Administratoren, die tatsächliche Arbeitszeit neben der geplanten Arbeitszeit zu verfolgen, um Mitarbeiterverhalten zu analysieren und Arbeitskosten zu kontrollieren.

SAP SuccessFactors Employee Central

SAP SUCCESSFACTORS TIME TRACKING

Die neuesten Erweiterungen der SAP SuccessFactors Time Tracking Lösung ermöglichen es den Mitarbeitern nun, ihre Flexibilität im Arbeitsablauf weiter zu steigern. Neben der Möglichkeit, sich über Microsoft Teams oder die SAP SuccessFactors Mobile App ein- und auszustempeln, können sie dies nun auch über Joule tun. Diese Version führt zudem ein neues Zeiterfassungssystem ein, das die aktuellste Version von „My Timesheet“ in SAP S/4HANA mit SAP SuccessFactors integriert. Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit nicht nur für die Lohnabrechnung, sondern auch für Aktivitäten und Kostenstellen in einem einzigen, anwendungsübergreifenden Arbeitsblatt erfassen. Dies ermöglicht es Organisationen, die real-time Verbindung zwischen Personalwesen (HR) und Finanzwesen zu nutzen, um die Aktivitäten der Mitarbeiter und die Arbeitskosten zu überwachen und eine genaue sowie pünktliche Bezahlung sicherzustellen.

SAP SuccessFactors Time Tracking

Darüber hinaus bietet eine neue monatliche Kalenderansicht der Zeiterfassung sowohl Mitarbeitern als auch Managern einen vollständigen Überblick über die im Monat erfassten Zeiten. Nutzer können Details spezifischer Tage einsehen und Zeiterfassungen für Lohnperioden, die über eine Woche hinausgehen, wie zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, einreichen oder genehmigen.

Für Manager vereinfacht ein neues Approval-Center die Genehmigungsprozesse durch ein zentrales Dashboard, das Anomalien hervorhebt und so eine schnelle Lösung ermöglicht. Manager können die Arbeitszeiten ihres Teams effektiv überwachen, was eine präzise und rechtzeitige Lohnabrechnung gewährleistet.

SAP SUCCESSFACTORS OPPORTUNITY MARKETPLACE

In der Aktualisierung des SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace wurde die Personalisierung durch neue, von KI angetriebene Empfehlungskategorien namens „Ignite Your Role“ und „Reach Your Aspirations“ verbessert. Diese geführten Anpassungen ermöglichen es Mitarbeitern, proaktive Schritte zur Erreichung ihrer Entwicklungsziele zu unternehmen. Zudem sind jetzt auf Basis des Growth-Portfolio eines Mitarbeiters KI-gesteuerte Empfehlungen für interne Stellen aus SAP SuccessFactors Recruiting verfügbar. Auftraggeber und Co-Auftraggeber können ihre Zuweisungen weiter individualisieren, indem sie das Hintergrundbild anpassen. Auch KI-unterstütztes Schreiben ist nun für die Beschreibung von Aufgaben verfügbar, um Lesbarkeit und Ton zu verbessern.

SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace

SAP SUCCESSFACTORS WORK ZONE

SAP SuccessFactors Work Zone führt ein neues Wizard-Layout ein, um das Erstellen spezifischer Geschäftsprozesse, die mehrere Systeme umfassen können, zu erleichtern. Jetzt können Administratoren mit Hilfe von Step-by-Step Anleitungen mehrstufige Prozesse aufbauen, wodurch der manuelle Aufwand, der oft für das Erstellen komplexer Workflows erforderlich ist, entfällt. Beispielsweise kann das Wizard-Layout verwendet werden, um einen Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter zu erstellen.

Darüber hinaus wird weiterhin Inhalt der SAP SuccessFactors Startseite direkt in SAP SuccessFactors Work Zone und SAP Start integriert, um HR-bezogene Aufgaben ohne den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen zu erleichtern. Mit dieser Veröffentlichung können Mitarbeiter nun auf neue Engagement-Cards wie Geburtstage, Arbeitsjubiläen, Bonuszahlungen, Zahlungen außerhalb des Zyklus und Offboarding-Aufgaben direkt in SAP SuccessFactors Work Zone und SAP Start zugreifen. Neue Schnellaktionen in SAP SuccessFactors Work Zone ermöglichen es Mitarbeitern beispielsweise, ihre Telefonnummer, E-Mail, Adresse und Notfallkontakte einzusehen und zu ändern.

SAP SuccessFactors Work Zone

SAP SUCCESSFACTORS RECRUITING

Die neueste Version von SAP SuccessFactors Recruiting führt neue KI-Funktionen ein, um das Erlebnis sowohl für Recruiter als auch für Bewerber zu verbessern. Bewerber können nun im Rahmen des Bewerbungsprozesses auf der Karriereseite ihre Kompetenzen angeben, indem sie einen Lebenslauf hochladen, Kompetenzen suchen und hinzufügen oder die Funktion „Vorschlagen von Kompetenzen“ nutzen. Mit Hilfe von KI-gestützter Kompetenzen-Validierung werden Kompetenzen aus dem Lebenslauf extrahiert und Recruitern während des Auswahlprozesses zur Verfügung gestellt. Im Bewerber-Dashboard können Recruiter die Kompetenzen-Kompatibilität jedes Bewerbers sehen in Bezug auf die Stellenanforderung. Dies verbessert das Screening von Bewerbern und verkürzt die Einstellungszeit, indem es Recruitern einen schnellen und genauen Einblick in die passenden, fehlenden und potenziellen Kompetenzen jedes Bewerbers gibt.

Zusätzliche Verbesserungen umfassen eine neue interaktive Suche auf der Karriereseite, die standortbasierte Geolokalisierung verwendet, sowie Verbesserungen, die die Seiten „Meine Interviews“ und „Meine Angebote“ intuitiver und mobilfreundlicher machen.

SAP SuccessFactors Recruiting

SAP SUCCESSFACTORS ONBOARDING

In der jüngsten Aktualisierung von SAP SuccessFactors Onboarding wurden Funktionen bereitgestellt, die den Prozess sowohl für neue Mitarbeiter als auch für Wiedereinsteiger, interne Versetzungen und Mitarbeiter auf globalen Einsatzpositionen vereinfachen. Die neu eingeführte Seite „Ihre Onboarding-Checkliste“ ermöglicht es den neuen Mitarbeitern, alle notwendigen Schritte – von der Datenerfassung über Compliance-Aufgaben bis hin zu zusätzlichen Onboarding-Aufgaben und der Orientierung mittels des Onboarding-Leitfadens – übersichtlich und von einer zentralen Stelle aus zu managen. Diese Verbesserung beschleunigt nicht nur den Onboarding-Prozess, sondern sorgt auch dafür, dass die neuen Mitarbeiter von Beginn an produktiv sein können.

Für Hiring Manager ist jetzt eine neue Option zur Massenabwicklung von Aufgaben für neue Mitarbeiter verfügbar, die die Prozesseffizienz verbessert, insbesondere in Organisationen mit einem hohen Einstellungsvolumen. Mit dieser Option können Hiring Manager bis zu 100 neue Mitarbeiter auswählen, wenn sie standardmäßige Aufgaben für neue Mitarbeiter abschließen, wie zum Beispiel das Anfordern von Ausstattung oder die Festlegung von Zielen.

SAP SuccessFactors Onboarding

SAP SUCCESSFACTORS LEARNING

Nach der Einführung einer neuen Lernerfahrung im letzten Update wurden weitere Verbesserungen für Lernende und Administratoren implementiert. Die personalisierte Lernerfahrung bietet jetzt mehr Inhalte, darunter eine überarbeitete Lernhistorie und wichtige Lernmodule, einschließlich optionaler Aufgaben, die auf die Anforderungen zur Kompetenzentwicklung abgestimmt sind. Zusätzliche Filteroptionen sind verfügbar, um Mitarbeitern das Auffinden von sprachspezifischen und regionalen Lerninhalten zu erleichtern. Für Administratoren gibt es nun erweiterte Möglichkeiten, das Erlebnis zu marken und individuell anzupassen, einschließlich neuer benutzerdefinierter Karten und eines konfigurierbaren Banners. Diese Verbesserungen ermöglichen eine maßgeschneiderte Lernerfahrung für jeden Mitarbeiter, basierend auf dessen Rolle, Bedürfnissen und Interessen, inklusive Zugang zu spezifischen externen Lernressourcen wie Web-Links, Videos und anderem benutzerdefinierten Inhalt.

SAP SuccessFactors Learning

SAP SUCCESSFACTORS PERFORMANCE & GOALS

SAP SuccessFactors Performance & Goals hat neue generative KI-Funktionen eingeführt, die darauf abzielen, den Prozess der Formulierung von aussagekräftigen Leistungszielen zu beschleunigen. Mitarbeiter können eine kurze Beschreibung ihrer Zielsetzungen eingeben und erhalten daraufhin fertig formulierte Ziele, die sie annehmen, verwerfen oder nach Bedarf neu generieren können. Zudem wird KI-unterstütztes Schreiben für eine Reihe von leistungs- und zielbezogenen Interaktionen sowohl für Mitarbeiter als auch für Manager eingeführt. Dies verbessert die Qualität und den Ton der Leistungsziele und macht Rückmeldungen schneller umsetzbar.

Zusätzlich zu den bereits bestehenden Funktionen, die beim arbeiten zugänglich sind, können Mitarbeiter jetzt direkt in Microsoft Teams Aktivitäten erfassen. Dies bietet eine praktische Möglichkeit, diese Informationen während der Arbeit festzuhalten, was zu besser informierten und produktiveren Leistungsgesprächen führt.

SAP SuccessFactors Performance & Goals

SAP SUCCESSFACTORS SUCCESSION & DEVELOPMENT

Die neuen generativen KI-Fähigkeiten in SAP SuccessFactors Succession & Development ermöglichen es Mitarbeitern, schnell aussagekräftigere Entwicklungsziele zu erstellen. Mit nur wenigen Worten über ihre beruflichen Entwicklungsabsichten können Mitarbeiter KI-geschriebene Ziele erhalten, die mit ihren persönlichen Wachstumsplänen übereinstimmen.

Zudem wird die Integration von Mentoring mit „Continuous Performance Management Capabilties“ eingeführt. Mentoren können nun auf die Continuous Performance von der Mentoring-Seite aus zugreifen, um einen direkten Kommunikationskanal für Treffen und andere Aktivitäten mit ihren Mentees zu schaffen.

Darüber hinaus wurde im letzten Jahr begonnen, das Horizon-Theme auf alle Mitarbeiter Seiten anzuwenden, und dieses Theme ist jetzt auch auf die Seiten zur Succession Planning und Presentation Page ausgeweitet worden. Dies trägt zu einer einheitlicheren und ansprechenderen Benutzeroberfläche bei, die die Nutzererfahrung verbessert.

SAP SuccessFactors Succession & Development

SAP SUCCESSFACTORS COMPENSATION

SAP SuccessFactors Compensation bietet nun einen neuen Rich-Text-Editor, um mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Vergütungsschreiben zu ermöglichen. Dies umfasst Optionen für erweiterte Textformatierungen sowie das Einfügen von Bildern und Tabellen. Zusätzlich können jetzt mehrere Sprachkonfigurationen von einem einzigen Template aus verwaltet werden.

SAP SuccessFactors Compensation

SAP SUCCESSFACTORS INCENTIVE MANAGEMENT

Die Verbesserungen im Calculation Run (früher als „Pipeline“ bekannt) ermöglichen es Verwaltungskräften, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und zeitnahe sowie fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser dynamische Arbeitsbereich vereinfacht das Management von Vergütungsplänen durch eine geänderte Navigation, automatisierte Job-Erstellung und aussagekräftige Datenvisualisierung. Zusätzlich helfen Fehlermanagement-Tools und Echtzeiteinblicke in laufende Prozesse den Administratoren, den Fortschritt zu überwachen, potenzielle Probleme zu identifizieren und bei Bedarf schnell Fehler zu beheben.

Ein neues Modellierungstool steht ebenfalls zur Verfügung, um Administratoren zu unterstützen, verschiedene Szenarien von Vergütungsplänen mit detaillierten Analysen auf Makro- und Mikroebene zu testen. Unter Verwendung von Vergangenheitsdaten prognostiziert das Modellierungstool die Auswirkungen vorgeschlagener Änderungen an Provisionsplänen, um die strategische Entscheidungsfindung zu unterstützen.

SAP SuccessFactors Incentive Management

SAP SUCCESSFACTORS SYSTEM ADMINISTRATION

Um die Unterstützung für Systemadministratoren von SAP SuccessFactors weiter zu verbessern, wurden signifikante Verbesserungen am Configuration Transport Center vorgenommen, indem nahezu jede Einstellung zur Konfiguration von SAP SuccessFactors Employee Central hinzugefügt wurde. Zusätzlich gibt es funktionale Verbesserungen bei der Suche, dem End-to-End Transport und den Audit-Reports.

Diese neuen Fähigkeiten ermöglichen es Systemadministratoren, ihre Konfigurationen für SAP SuccessFactors Employee Central leicht von ihren Entwicklungs- und Testsystem zu ihrem Produktionssystem zu überspielen. Die verbesserte Suchfunktion ermöglicht es ihnen, spezifische Konfigurationen schnell zu finden, und mit den neuen Audit-Reports können sie Konfigurationsänderungen verfolgen und das Change Management automatisieren. Zusammengefasst ermöglichen diese Innovationen es Systemadministratoren, ihre Konfigurationen effektiver und effizienter zu verwalten, was zur Verbesserung der Systemleistung und Stabilität beiträgt.

SAP SuccessFactors System Administration